Texelana hilft Ihnen bei der Auswahl einer Bettdecke

Aufgegeben am 26. Juni 2023
Texelana helpt bij het kiezen van een dekbed

Jeder muss sich irgendwann damit auseinandersetzen. Schlechter Schlaf oder Schwierigkeiten beim Einschlafen. Sie wälzen sich im Bett hin und her, während der Wecker wieder früher klingelt. Wir alle wissen, dass guter Schlaf wichtig ist! Ausgeruht sind Sie produktiver, weniger vergesslich und haben eine bessere Stimmung.

Ein guter Schlaf hängt maßgeblich von der richtigen Körpertemperatur ab. Nicht zu kalt, aber auch nicht zu heiß, sodass man sich verschwitzt oder feucht fühlt. Wir erklären Ihnen gerne, wie eine Wolldecke dabei helfen kann. Das Schlafen unter einer Bettdecke aus Wolle sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Eine Bettdecke aus Wolle ist luftig, wohlig warm und atmungsaktiv. Wolle hält warm, wenn es kalt ist, und lüftet, wenn es warm ist. Die Wollfaser enthält viele krause Haare. Zwischen diesen krausen Härchen bleibt Luft als isolierende Schicht erhalten, diese Luftschicht sorgt für eine temperaturregulierende Wirkung und ist atmungsaktiv.

Spitze! Die ideale Schlafzimmertemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.

Jede Nacht verlieren Sie etwa einen halben Liter Feuchtigkeit. Dies geschieht zum Teil über den Atem, zum großen Teil aber auch über die Haut. (Schweiß). Wolle hat die einzigartige Fähigkeit, bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen und an die Luft abzugeben. Wolle hat eine natürliche Schutzschicht (Lanolin). Dadurch dringt keine Feuchtigkeit in die Wollfaser ein. Durch tägliches Lüften Ihres Bettes kann die Feuchtigkeit richtig abgegeben werden und Sie halten Ihre Bettwäsche länger frisch.

Spitze! Belüftung ist wichtig. Öffnen Sie Ihr Schlafzimmer jeden Tag mindestens eine halbe Stunde lang.

Für die Füllung unserer Bettdecken wird Wolle verwendet; Wolle ist von Natur aus sehr kraus. Durch den krausen Charakter entsteht zusammen mit dem Wollfett eine elastische Wollschicht, die isolierend wirkt. So bleiben Sie bei kaltem Wetter angenehm warm und trocken. Bei wärmerem Wetter wirkt die Wolle feuchtigkeitsregulierend und belüftend. Das natürliche Fett in der Schafwolle heißt Lanolin. Positiv an diesem Wollfett ist, dass es die Wolle schmutzabweisend macht. Aus Wartungsgründen reicht es daher aus, eine Wolldecke draußen zu lüften. Das Wollfett trägt dazu bei, die Wollfaser geschmeidig zu halten. Weitere positive Eigenschaften des Wollfetts sind eine antibakterielle und antimykotische Wirkung. Wissenschaftlern ist es bisher nicht gelungen, eine Faser zu reproduzieren, die die positiven Eigenschaften von Wolle aufweist. Wolle ist die Hightech-Faser der Natur.

Vor- und Nachteile von Wollbettdecken

Vorteile:
Wolle wirkt... temperaturregulierend; Es hält Sie warm, wenn es kalt ist, und lüftet, wenn es heiß ist. Wolle ist ein hervorragender Isolator.

Wolle wirkt feuchtigkeitsregulierend; Es nimmt einfach Feuchtigkeit auf und lässt sie wieder an die Luft verdunsten.

Wolle wirkt...selbstreinigend; Schmutz- und bakterienabweisend dank natürlicher Schutzschicht (Lanolin).

Wolle wirkt ... feuerhemmend; Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts und der hohen Zündtemperatur ist Wolle ein relativ sicheres Material und eine Bettdecke aus Wolle ist eine gute Investition. Der Isolationswert von Wolle verschlechtert sich kaum. Eine Bettdecke aus Wolle ist robust und hat eine lange Lebensdauer.

Nachteile:
Eigentlich fallen uns für eine Wollbettdecke nur Vorteile ein. Als einzigen „Nachteil“ können wir erwähnen, dass eine Wolldecke nicht waschbar ist. Eine chemische Reinigung ist selbstverständlich möglich. Aus Gründen der Pflege ist jedoch das regelmäßige Lüften einer Bettdecke am besten; Durch das Lüften kräuselt sich die Wolle wieder und wird Feuchtigkeit entzogen.

Spitze! Wir empfehlen Ihnen, die Bettdecke zu öffnen, anstatt das Bett sofort zu machen.



Was ist mit dem Ticken, was sind die Unterschiede?
Texelana verfügt über drei verschiedene Arten von Abdeckungen; Baumwolle, Baumwollperkal und Baumwollsatin.

  • Baumwolle ist ein Naturprodukt und stammt aus der Baumwollpflanze. Die Fasern werden zu Fäden gesponnen und daraus atmungsaktive Textilien hergestellt. Baumwolle hat gute Eigenschaften: Sie ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend.
  • Satin und Percal sagen nichts über das Material aus, wohl aber über die Webart. Perkal-Baumwolle ist 100 % natürliche Baumwolle. Es ist mit einer höheren Fadenzahl gewebt. Dadurch fühlt sich der Stoff weicher und glatter an. Durch die höhere Webdichte bleibt der Stoff auch länger schön.
  • Baumwollsatin besteht zu 100 % aus natürlicher Baumwolle; Aufgrund der speziellen „Satinbindung“ fühlt es sich jedoch weicher und glatter an als normale Baumwolle oder Perkal-Baumwolle. Die Baumwolle ist viel dichter gewebt und daher werden mehr Fäden verwendet. Mehr Fäden pro Quadratzoll bedeuten eine höhere Qualität und einen glatteren Stoff. Die Satinbindung verleiht dem Stoff zudem einen leichten Glanz.

Schauen Sie sich Ihre eigene Situation an und stellen Sie sich die folgenden Fragen!
Sie haben sich nun mit dem Material befasst, aber wie treffen Sie die richtige Wahl?
Um sich ein Bild von Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen zu machen, können Sie sich beispielsweise einige Fragen stellen;

  • Wie warm ist es in meinem Schlafzimmer im Durchschnitt?
  • Lebe ich in einem gut isolierten Haus? Oder wohne ich in einem Haus, das weniger gut isoliert ist, sodass die Temperatur nachts unter 10 Grad sinken kann?
  • Hat mein Schlafzimmer eine konstante Temperatur?
  • Bin ich ein Warmschläfer oder ein Kaltschläfer? Damit meinen wir, dass es Unterschiede gibt: Manchen Menschen ist immer kalt, anderen wird es schnell zu heiß. In beiden Fällen ist Wolle die richtige Wahl, denn Wolle ist temperaturregulierend. Wer generell schnell friert, kann sich für eine warme Variante entscheiden, wer warm schläft, sollte eine lockere und luftige Bettdecke wählen.
  • Zu welcher Jahreszeit möchte ich eine Bettdecke verwenden?
  • Eine Bettdecke hält lange. Wird sich Ihr Schlafklima in naher Zukunft ändern, beispielsweise durch den Umzug in ein gut isoliertes Zuhause? Oder in ein weniger isoliertes älteres Einfamilienhaus? Dann denken Sie daran.

Die Wahl einer bestimmten Bettdecke ist oft eine persönliche Angelegenheit, sodass es dem einen schnell zu warm ist, während dem anderen oft kalt ist. Darüber hinaus müssen Sie natürlich die Jahreszeiten und die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer berücksichtigen. Deshalb werden Bettdecken in Wärmeklassen eingeteilt. Die Wärmeklasse gibt die Wärme und Dicke der Bettdecke an und kann Ihnen bei der Auswahl helfen.

Spitze! Haben Sie und Ihr Partner unterschiedliche Bettdeckenwünsche? Dann könnten Sie sich für 2 Einzelbettdecken entscheiden.

Es gibt vier Wärmeklassen: 1, 2, 3 und 4.

  • Klasse 1 ist die dickste und wärmste Bettdecke.
  • Klasse 2 ist warm und wird am häufigsten im Winter verwendet. In diese Klassen fallen unsere mit Wolle gefüllten 4-Jahreszeiten-Bettdecken und die Excellent-Winterbettdecke.
  • Klasse 3 ist mittelwarm und am besten für die Frühlings- und Herbstmonate geeignet. Die Excellent-Frühlings- und Herbstbettdecke fällt in diese Wärmeklasse.
  • Klasse 4 ist die dünnste, am wenigsten warme und am besten als Sommerbettdecke geeignet. In diese Wärmeklasse fallen die Excellent-Sommerbettdecke, die Cotton-Sommerbettdecke und die Wildsilk-Sommerbettdecke.

Eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke ist die vollständigste Bettdecke. Damit können Sie genau die ideale Wärme erzeugen. Die Bettdecke besteht aus einem Sommerteil und einem Frühlings- und Herbstteil, diese beiden Bettdecken ergeben zusammen eine wunderbar warme Winterbettdecke.

Passend für:

  • Weniger gut isoliertes Haus/Schlafzimmer; Im Sommer ist es sehr heiß und im Winter ziemlich kalt in Ihrem Schlafzimmer.
  • Das Schlafzimmer hat keine konstante Temperatur, kühlt nachts schnell ab.
  • Dir wird immer schnell warm oder du bist einfach nur erkältet.

Die 4-Jahreszeiten-Bettdecke Texelana Standard hat einen Bezug aus 100 % Baumwolle
Die 4-Jahreszeiten-Bettdecke Texelana Excellent hat einen Bezug aus 100 % Baumwollperkal
Die 4-Jahreszeiten-Bettdecke Texelana Exquisite* hat einen Bezug aus 100 % Baumwollsatin.

*Der Sommerteil des Exquisite hat eine Füllung aus 70 % Wildseide und 30 % Wolle. Dadurch ist der Sommerteil leichter als eine Sommerdecke aus 100 % Wolle. Wir empfehlen diese Bettdecke, wenn Sie im Sommer unter etwas schlafen möchten, aber nicht zu viel Gewicht auf sich haben möchten.



Das ganze Jahr über gut schlafen! Eine Frühlings- und Herbstbettdecke, die mit einer Sommerbettdecke kombiniert werden kann. Klasse 2, 3 und 4 in einer Bettdecke. Bettdecke ansehen

Spitze! In einem gut isolierten Haus reicht oft eine Frühlings- und Herbstbettdecke aus. Wir können uns jedoch vorstellen, dass Sie dennoch eine separate Sommerdecke oder eine extra warme Winterdecke benötigen. In diesem Fall empfehlen wir eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke, da diese in der Anschaffung günstiger ist als zwei separate Bettdecken.

Eine Einzelvariante besteht aus 1 Bettdecke. Sie können zwischen einer Winterdecke, einer Frühlings- und Herbstdecke und einer Sommerdecke wählen.

  • Die Winterdecke fällt in die Wärmeklasse 2; geeignet für die kalten Wintermonate. Und für die echten Chilischoten unter uns.
  • Die Frühlings- und Herbstdecke fällt in die Klasse 3; Geeignet, wenn Sie ein gut isoliertes Haus haben und Ihr Schlafzimmer eine ziemlich konstante Temperatur hat.
  • Die Sommerdecke fällt in die Klasse 4; geeignet für die heißen Sommermonate. Und wenn Ihnen in Ihrem Bett ganz schnell warm wird.

Alle unsere Excellent-Varianten haben einen Bezug aus Perkal-Baumwolle.



Texelana Ausgezeichnete Bettdecken. Eine ausgezeichnete Wahl, wenn eine separate Winter-, Frühlings- und Herbst- oder Sommerbettdecke ausreicht.
> Texelana Excellent – ​​Einzel-Sommerbettdecke
> Texelana Excellent – ​​Einzelbettdecke für den Winter
> Texelana Excellent – ​​Einzelbettdecke Frühling/Herbst

Spitze! Die Bettdecke sollte etwa 40 bis 60 cm breiter sein als Ihr Bett.

Wunderbar warm und weich. Eine Unterdecke aus Wolle für zusätzliche Wärme und Komfort. Ausgestattet mit praktischen Abdeckgummis. Unterbettdecke aus Wolle ansehen.



Die Unterbettdecke Texelana aus Schafwolle ist die ideale Ergänzung für Ihre Schlafsituation. Die Füllung aus reiner Schurwolle und die Oberschicht aus Woolborg verleihen der Unterdecke eine königliche Dicke. Für mehr Komfort sorgt die luftig weiche Wolle im Unterbett. Unser Unterbett aus Schafwolle zeichnet sich durch seine einzigartige Füllung aus: 100 % reine Schurwolle der Schafrasse De Texelaar (500 gr./m2). Die oberste Schicht besteht aus Woolborg, einer 100 % reinen Schurwolle, gestrickt im Trikot, ebenfalls 500 g/m2. Diese Wolle ist von Natur aus sehr kraus und sorgt für eine elastische Schicht mit isolierender Wirkung. So bleiben Sie bei kaltem Wetter angenehm warm und trocken und an wärmeren Tagen wirkt die Wolle feuchtigkeitsregulierend.

Texelana Standard-Kissen, gefüllt mit Schafwolle.
Dank der Füllung aus weichen, belüftenden Wollknäueln passt sich ein Texelana-Kissen exakt Ihrem Kopf und Nacken an. Dank der Füllung aus Schafwolle ist dieses Kissen feuchtigkeitsregulierend.
Nützlich; Sie können Beutel mit Wollknäueln nachbestellen und das Kissen nach Ihren eigenen Bedürfnissen auffüllen. Für eine optimale Funktion des Produkts empfehlen wir, das Kissen regelmäßig zu lüften und zu schütteln. Die Wollknäuel lassen sich leicht auseinanderziehen; Dadurch behält die Wolle ihre luftige und elastische Struktur.

Kissen gefüllt mit Schafwolle. Der Bezug besteht aus 100 % Baumwolle, mit Reißverschluss. Gefüllt mit weichen Schafwollkügelchen. Kissen ansehen .





Da Texelana keine Produktionskapazität auf Texel hat, werden alle unsere Wollbettdecken und Wolldecken anderswo in den Niederlanden hergestellt. Alle unsere Produkte sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich. Mit den verschiedenen Produkten schaffen Sie die ideale Kombination, die Ihren Schlafbedürfnissen entspricht. Das Schlafen auf und unter Wolle trägt zu einem wunderbaren Schlaf bei!

Sehen Sie sich alle unsere mit Wolle gefüllten Bettdecken an und lassen Sie sich inspirieren!