Der Tipp gegen kalte Hände
Winterzeit ist Zeit für heiße Schokolade, das Anzünden von Kerzen und das Sitzen am Herd. Winterzeit bedeutet aber auch kaltes Wetter, frische Luft und kalte Hände und Füße. Kalte und taube Hände, ein Kribbeln oder gar schmerzende Finger, das möchte niemand. Handschuhe aus Schaffellwolle sind die Lösung für kalte Hände.
Wildlederhandschuhe und Wildlederfäustlinge
Zunächst einmal der Unterschied zwischen Handschuhen und Fäustlingen: Handschuhe haben Finger, Fäustlinge nicht. Bei einem Handschuh muss jeder Finger seine eigene Wärme liefern. Bei einem Fäustling arbeiten die Finger zusammen, wodurch Fäustlinge wärmer sind als Handschuhe. Handschuhe haben den großen Vorteil, dass man Dinge leichter greifen kann.
Woraus bestehen die Schaffellhandschuhe?
Für die Herstellung dieser wunderschönen Wildlederhandschuhe und Wildlederfäustlinge wurde ausschließlich ein Naturprodukt verwendet, nämlich Schaffell. Dieser ist umgestülpt, so dass man die weiche Wolle im Inneren spüren kann. Das weiche Wildleder macht die Außenseite wunderbar geschmeidig. Die Wolle auf der Innenseite ist nicht nur weich und bequem. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist es perfekt in der Lage, Wärme zu speichern und Schweiß abzuleiten. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, empfiehlt es sich, nasse Handschuhe und Fäustlinge an der Luft trocknen zu lassen. Vorzugsweise nicht in der Sonne oder auf der Heizung, da das Produkt durch Austrocknung hart werden kann.
Spitze!
Vor dem Gebrauch: Wir empfehlen Ihnen, die Wildleder-Lammfell-Handschuhe und Wildleder-Lammfell-Fäustlinge vor dem Gebrauch (und dann regelmäßig) mit einem guten Imprägniermittel, zum Beispiel dem Collonil Universal Protector, zu behandeln. Dadurch ist das Produkt vor Wasser und Schmutz geschützt.
Welche Größe soll ich nehmen?
Die Handschuhe und Fäustlinge aus Schaffell sorgen für viel Wärme und Komfort. So werden Ihre Hände beispielsweise von einem wunderbar weichen Schaffell umhüllt, das feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und geschmeidig ist. Für die isolierende Wirkung von Schaffellhandschuhen und -fäustlingen ist die richtige Größe unerlässlich; Beispielsweise sollte der Handschuh oder Fäustling nicht zu eng sein. Die Luft sorgt zusammen mit der Wolle für die isolierende Wirkung. Sitzt der Handschuh oder Fäustling zu eng, bekommt man dennoch kalte Hände, da die Isolierwirkung nicht optimal ist. Zudem entsteht Druck auf die Nähte, was zu vorzeitigem Verschleiß führen kann.
Messen Sie die Handschuhgröße wie folgt:
(Messen Sie immer die Hand, mit der Sie schreiben)
Schauen Sie sich unsere luxuriösen Schaffellhandschuhe an.
Die Fäustlingsgröße messen Sie wie folgt:
Sehen Sie sich unsere luxuriösen Schaffell-Fäustlinge an.
Auf unserer Website finden Sie eine Größentabelle, in der wir möglichst genau angeben, welche Größe zu Ihnen passt. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Mit den Texelana-Handschuhen können Sie dem stürmischen Wetter in den Niederlanden und im Ausland trotzen und kalte Hände gehören der Vergangenheit an. In unserem Sortiment finden Sie Fäustlinge und Handschuhe aus Schaffell und Wolle für die ganze Familie, für große und kleine Hände.
Autor: Jasja Hide